Autor: Hans-Juergen.Metzner
Weitere „VORHANG AUF“ Aktivitäten im 1.Halbjahr
Es gibt weitere Aktivitäten, bei den VORHANG AUF „live“ erlebt werden kann. Diese sind noch im Mai und ab Juni. Beim ersten Konzert des neuen Liedertafelchors, popCHORn, am Sonntag, den 11.05.2025 um 18.00 Uhr im Rosensaal im Bürgerhaus am alten Stadttor. Mit vier kurzen Szenen, zum Thema des Konzertes „Love Song“, untermalen die Amateurschauspieler die Gesangsbeiträge des neuen Chors. Auf die Verbindung Gesang und Theater darf man sehr gespannt sein. Da wird es reichlich Abwechslung geben. Richtig interessant wird es dann ab Juni, wenn das KulturNetzwerk Leimen e.V. seine „Historischen Stadtführungen“ wieder aufnimmt. Am Freitag, den 13.06.2025 ab 19.30 Uhr geht es dann wieder los. Auch mit einem neuen Stationenspiel. 9 weibliche VORHANG AUF – Mitglieder sind daran beteiligt. Titel ist „Zigarren und Kirche“ und handelt von der Zigarrenherstellung in Leimen im Laufe der Jahrhunderte. Das war eine Zeitlang ein wichtiger Leimener Industriezweig. Da darf man gespannt sein, was sich der Leiter der Theatergruppe und Autor dieses Stationenspiels, Hans-Jürgen Metzner, hat einfallen lassen. Also schon vormerken: Freitag, 13.06.2025 ab 19.30 Uhr.
„VORHANG AUF“ in Aktion
Schon sehr aktiv sind die Mitglieder von „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen im ersten Halbjahr 2025. So bereicherten zwei Mitglieder als Petrus und Johannes, der Evangelist, mit drei kleinen Szenen den Gottesdienst zum Thema „Fußwaschung“ am Gründonnerstag mit Pfarrerin Natalie Wiesner. Mindestens genauso eindrucksvoll gestalteten fünf VORHANG AUF-Akteure den Gottesdienst am Morgen des Karfreitags mit Pfarrerin Lena-Marie Hupas. Thema dieses Gottesdienstes war, neben Karfreitag, der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer im KZ-Flossenbürg.
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag
Bei beiden Gottesdiensten sind Mitglieder von „VORHANG AUF“ involviert.
Am Gründonnerstag ab 19.00 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus in drei kurzen Szenen zum Thema „Fußwaschung“ mit Pfarrerin Natalie Wiesner.
Und am Karfreitag um 10.00 Uhr in der Mauritiuskirche mit Pfarrerin Lena-Marie Hupas. In diesem Gottesdienat ist auch Dietrich Bonhoefer Thema, dessen 80.Todertag sich vor wenigen Tagen jährte.
Unsere nächsten Auftritte sind beim Konzert von popCHORn, dem neuen Chor der Liedertafel Leimen am So., den 11.5.2025 um 17.00 Uhr im Rosesaal.
Wir wünschen allen schöne und besinnliche Ostertage.
„VORHANG AUF“ – Planungen für 2025/2026
Unere Pläne für die nächsten Monate stehen fest:
Nachdem das Jubiläumsjahr 2024 vorüber ist, sind von den Mitgliedern von „VORHANG AUF“ nun die Planungen für die Jahre 2025 und 2026 auf den Weg gebracht worden. Da die Theatergruppe ihre abendfüllende Produktion wieder im Frühjahr präsentieren möchte, wird der Ruf „Vorhang auf für VORHANG AUF“ erst im Frühjahr 2026 wieder im Melanchthon-Haus erklingen.
Dann aber geht es gleich los mit einem Angriff auf die Lachmuskeln. Die Amateurschauspieler haben sich entschieden, die 2020 entfallene Kriminalkomödie „Der Damenclub des Marquis Crossing und sein erster Mordversuch“ wieder aufzunehmen. Diese Produktion musste damals drei Wochen vor der Premiere wegen Corona abgesagt werden.
Mehrere kleinere Projekte sind vorgesehen
Das heißt jetzt aber nicht, dass die Mitglieder der Theatergruppe in diesem Jahr nichts auf die Beine stellen. Im Gegenteil, mehrere kleine Produktionen sind geplant: Am Gründonnerstag werden drei kleine Szenen im Gottesdienst im Philipp-Melanchthon-Haus dargeboten werden, am Karfreitag werden Mitglieder der Theatergruppe den Gottesdienst in der Mauritiuskirche mitgestalten.
Weiter geht es dann am Muttertag, dem 11. Mai: „PopCHORn“, der neue Chor der Liedertafel, veranstaltet sein erstes Konzert und „VORHANG AUF“ wird dieses mit mehreren kleinen Szenen bereichern.
Uraufführung bei den Historischen Stadtführungen
Schon kurz danach geht es weiter. Das neue Stationenspiel „Zigarren in der Kirche“, verfasst von Hans-Jürgen Metzner, wird seine Uraufführung bei der „Historischen Stadtführung“ des KulturNetzwerkes Leimen e.V. erleben. Wie aus dem Titel zu erahnen ist, geht es um Zigarren, genauer um die Zigarrenherstellung in Leimen. Das war einmal ein ganz wichtiger Industriezweig in unserer Stadt. Insgesamt 9 Darstellerinnen werden an dieser Produktion beteiligt sein. Dieses Stationenspiel wird bei den Historischen Stadtführungen am 13. Juni, am 4. Juli, sowie am 10. und 17. Oktober zur Aufführung gelangen.
Wir sind dabei !!!
1. Konzert von PopCHORn
Neuer Chor der Liedertafel
Es ist endlich soweit. Nun werden sie zum ersten Mal in einem komplett eigenen Konzert zu hören sein. Mit Liedern von Elton John, Adele, Ed Sheeran, Junimond u.v.a.
Es sind Lieder, die zu Herzen gehen. Der neue Chorleiter der Liedertafel, Fabio Freund, hat diesen neuen Chor mit viel Geduld und Ausdauer aufgebaut und das Ergebnis kann sich hören lassen. Jedoch auch die Sänger und Sängerinnen waren mit viel Fleiß bereit, viel zu lernen.
Am Klavier begleitet Jan Marco Schäfer.
Kurze Szenen, passend zum Thema Liebe, werden vom „VORHANG AUF“ Theater im Melanchthonhaus, Leimen, unter der Leitung von Jürgen Laier, zusätzlich dargeboten. Es erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches, wunderschönes Programm.
Vor- und in der Pause werden Getränke und kleine Snacks angeboten.
Freuen Sie sich auf ein schönes Konzert in einem besonders schönen und passenden Umfeld, dem Rosesaal, im Bürgerhaus am alten Stadttor der Stadt Leimen.
(Uschi Letz)
Neues von „VORHANG AUF“
„VORHANG AUF“ – Planungen für 2025/2026
Nachdem das Jubiläumsjahr 2024 vorüber ist, sind von den Mitgliedern von „VORHANG AUF“ nun die Planungen für die Jahre 2025 und 2026 auf den Weg gebracht worden. Da die Theatergruppe ihre abendfüllende Produktion wieder im Frühjahr präsentieren möchte, wird der Ruf „Vorhang auf für VORHANG AUF“ erst im Frühjahr 2026 wieder im Melanchthon-Haus erklingen.
Dann aber geht es gleich los mit einem Angriff auf die Lachmuskeln. Die Amateurschauspieler haben sich entschieden, die 2020 entfallene Kriminalkomödie „Der Damenclub des Marquis Crossing und sein erster Mordversuch“ wieder aufzunehmen. Diese Produktion musste damals drei Wochen vor der Premiere wegen Corona abgesagt werden.
Kleinere Projekte sind geplant
Das heißt jetzt aber nicht, dass die Mitglieder der Theatergruppe in diesem Jahr nichts auf die Beine stellen. Im Gegenteil, mehrere kleine Produktionen sind geplant: Am Gründonnerstag werden drei kleine Szenen im Gottesdienst dargeboten werden, am Karfreitag werden Mitglieder der Theatergruppe den Gottesdienst mitgestalten.
Weiter geht es dann am Muttertag, dem 11. Mai: „PopCHORn“, der neue Chor der Liedertafel, veranstaltet sein erstes Konzert und „VORHANG AUF“ wird dieses mit mehreren kleinen Szenen bereichern.
Uraufführung bei den Historischen Stadtführungen
Schon kurz danach geht es weiter. Das neue Stationenspiel „Zigarren in der Kirche“, verfasst von Hans-Jürgen Metzner, wird seine Uraufführung bei der „Historischen Stadtführung“ des KulturNetzwerkes Leimen e.V. erleben. Wie aus dem Titel zu erahnen ist, geht es um Zigarren, genauer um die Zigarrenherstellung in Leimen. Das war einmal ein wichtiger Industriezweig in unserer Stadt. Insgesamt 10 Frauen werden an dieser Produktion beteiligt sein. Dieses Stationenspiel wird auch bei den Historischen Stadtführungen am 4. Juli sowie am 10. und 17. Oktober zur Aufführung gelangen. Ein weiterer Termin im ersten Halbjahr wird gerade noch diskutiert.
„Im Himmel ist der Teufel los“
Die Jubiläumsinszenierung „Im Himmel ist der Teufel los“, von Sigrid Vorpah,l ist abgespielt. Wir durften uns über zahlreiche, sehr positiv gestimmte, Zuschauer freuen. Somit konnten wir einen schönen Erfolg verzeichnen. Freuen durften wir uns auch über insgesamt 24 Ehrungen durch den Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg, Rolf Wenhardt, für 10, 20, 25, 40 und sogar 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Amateurtheater. Jetzt folgt eine kleine Pause und dann können mit frischem Elan die Pläne für die Jahre 2025 und 2026 in Angriff genommen werden.
Die beiden letzten Aufführungen
„Im Himmel ist der Teufel los“ – Die beiden letzten Aufführungen stehen an
Die beiden ersten Vorstellungen der Jubiläumsinszenierung zum 25jährigen Bestehen sind gut gelaufen. Nun stehen die letzten Beiden an. Um was geht es in der Komödie von Sigrid Vorpahl.
Goethes „Faust“. Wer kennt ihn nicht. Obwohl schon recht alt, steht er auch heute noch auf den Spielplänen vieler Bühnen. So plant auch das kleine Theater, um das es in der neuen VORHANG AUF – Produktion zum 25jährigen Jubiläum geht, eine Aufführung dieses Klassikers. Und die Inszenierung muss ein Erfolg werden, denn es fehlt an Geld. Zwar hat die Theaterleitung einen bekannten Gastregisseur verpflichtet, aber dieser ist dafür bekannt, seine Stücke so zu inszenieren, dass von der Originalvorlage nicht mehr viel zu erkennen ist. Ob das das Richtige für das Publikum des kleinen Theaters ist? Die Regieassistentin hat eine Idee und so… Das wird jetzt hier natürlich noch nicht verraten. Wie diese Idee aussieht und was außer dem Ensemble noch alles eine Rolle spielt, zeigt das Amateurtheater in seinen zwei letzten Aufführungen an diesem Wochenende: Am Freitag, den 08.11.2024 um 20.00 Uhr. Bereits um 15.00 Uhr beginnt die Aufführung am Sonntag, den 10.11.2024. Beide Vorstellungen finden im Philipp-Melanchthon-Haus in Leimen statt. Karten im Vorverkauf gibt es für 10.– € in der Turm-Apotheke in Leimen, Rohrbacherstr. 3, Tel.: 06224/72112. Auch an den jeweiligen Tageskassen sind Karten zu je 11.– € zu erwerben.