Neue Produktion steht fest

Die Textbücher sind eingetroffen. Damit können wir in die Produktion zu unserem 20jährigen Bestehen 2019 einsteigen: die Konzeption erstellen, die Rollen besetzen, Bühnenbild und Kostüme überlegen, durch diverse Übungen und Proben sich den jeweiligen Rollen annähern usw., usw. Alles, was eben zu tun ist, um Ihnen, unserem Publikum, einen schönen Abend bereiten zu können.

Und, was spielen wir?

Es ist:

„Die Heiratsvermittlerin“, eine Farce von Thornton Wilder.

Kurz zur Geschichte dieses Stückes:

Die Ur-Grundlage ist der englische Einakter „A Day Well Spent“ von John Oxenford aus dem Jahre 1834. Johann Nepomuk Nestroy adaptierte dieses Stück 1842 zu dem Singspiel „Einen Jux will er sich machen“. Wilder, dreifacher Pulitzer-Preisträger,  verlegte die Handlung 1938 in die damals ländliche Umgebung New Yorks und gab ihm den Titel „The Merchant of Yonkers“. 1954 schrieb Wilder das Stück um und veröffentlichte es neu unter dem Titel „The Matchmaker“, zu deutsch „Die Heiratsvermittlerin“. 1964 vertonte Jerry Herman das Stück und es wurde als „Hello Dolly“ ein außerordentlich erfolgreiches Musical.

Die Premiere von „Die Heiratsvermittlerin“ soll im Frühjahr 2019 stattfinden, die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Spendenübergabe

 

 

 

Spendenübergabe an Ferienkur für nieren- und leberkranke Kinder

„VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen beschloss bei Probenbeginn seiner letzten Produktion, „Der letzte Amtmann“, einen Teil seiner Einnahmen an die Ferienkur für nieren- und leberkranke Kinder der Kinderklink Heidelberg zu spenden. Mittlerweile ist die Produktion abgespielt und die Amateurschauspieler kamen ihrem Versprechen nach und besuchten die betreffenden Kinder und Mitarbeiter in der Kinderklinik. Mit gebracht hatten die 9 Theatermitglieder einen Scheck über die stolze Summe von 1.000.– €, sowie als weitere Überraschung 2 Kinderbücher von Peter Futterschneider, dem Autor der aufgeführten Beamten-Komödie. Dieser beteiligte sich sehr gerne an der Aktion der Theatermacher und stellte sehr gerne zwei, mit persönlicher Widmung ausgestattete, Bücher zur Verfügung. Die Übergabe von Scheck und Bücher fand in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee und köstlichem, selbst gebackenen, Kuchen statt. Bei einem darauf folgenden Rundgang durch die Stationen erfuhren die Theaterleute viel über die kranken Kinder und die Arbeit des dort beschäftigten Personals.

(Text: Hans-Jürgen Metzner  Foto: Christa Metzner)

 

Spendenkonto

Uniklinikum

BW-Bank-Konto Nr,: 7421500429  BZL: 60050101

IBAN: DE64 6005 0101 7421 5004 29  BIC: SOLADEST 600

Bitte immer angeben: Verwendungszweck: COURAGE Ferienkur