„Der letzte Amtmann“ – Endspurt ist in vollem Gang

Die Akteure für die neue „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen – Produktion „Der letzte Amtmann“ befinden sich jetzt mitten im Endspurt. Bald ist es soweit und dann gilt es für alle Beteiligten. Am Samstag, den 07.04.2018 öffnet sich um 20.00 Uhr zum ersten Mal der Vorhang und die eifrigen Amateurschauspieler zeigen, was sie in den letzten Monaten geprobt haben. Dann betritt der ungestüme Stadtamtmann Horst Rettich die Bühne und versetzt die Bewohner seiner kleinen Gemeinde in Angst und Schrecken. Wer kann ihn zurück halten? Sein Stadtsekretär Sven Becker? Vielleicht die neue Bürgermeisterin Margot Blumenthal? Oder gibt es eventuell eine andere Person, die ihn im Griff hat? All dies und vieles mehr gibt es auf der Bühne des Melanchthon-Hauses „live“ zu erleben. Der Vorverkauf in der Turm-Apotheke in Leimen, Rohrbacher Straße 3, Tel.: 06224/72112 ist bereits angelaufen. Dort können auch Karten für die weiteren Vorstellungen dieser Beamten-Komödie von Peter Futterschneider am Sonntag, den 08.04.2018 um 17.00 Uhr, sowie am Freitag, den 13.04.2018 und am Samstag, den 14.04.2018, jeweils um 20.00 Uhr, erworben werden.

 

Autorenvorstellung Peter Futterschneider

Autorenvorstellung Peter Futterschneider

Wer ist Peter Futterschneider?

Nachfolgende Angaben wurden uns von Peter Futterschneider, auf Nachfrage nach seiner Person, zur Verfügung gestellt.

Zu meiner Person:

Ich liebe Theater und Musik, diese lieber in kleinen Clubs als in großen Hallen. Meine Familie gibt mir Kraft und Inspiration. Ich betrachte es als Geschenk, schreiben zu dürfen. Seit 1992 lebe ich in Gifhorn, bin glücklich verheiratet und habe drei Kinder, inzwischen sind die schon recht groß. Jahrgang 1965.

Motto:

Buchstaben zu Worten, Worte zu Sätzen, Sätze zu Personen, Personen zu Handlungen, Handlungen zu Geschichten, Geschichten zu Bühnenstücken, Bühnenstücke zu Romanen,  Romane zu Träumen. Von Träumen bleiben zuerst Geschichten, dann Bilder, dann Personen, dann  Sätze, dann  Worte, dann Buchstaben. Buchstaben zu Worten, zu Sätzen, zu Personen, zu Handlungen, zu Geschichten, zu Bühnenstücken, zu Romanen, zu Träumen.  Von Träumen bleiben Geschichten, Bilder, Worte, Buchstaben. Buchstaben werden zu Worten…

Der literarische Werdegang:

1995 zum Amateurtheater gefunden, 1999 ein Theaterstück für ein sechszehnjähriges Schubladendasein geschrieben, 2015 Schublade geöffnet und seit dieser Zeit fließen unentwegt Theaterstücke, Kurzgeschichten und noch mehr. Dafür habe ich das Projekt GROLLUNDSCHMOLL (eingetragene Marke) angelegt.

Meine Motivation fürs Schreiben:

Schreiben bringt meine Gedanken, Ideen und Gefühle auf Theaterbühnen. Schreiben vereint Produktivität und Spaß. Es braucht nur ein Notebook, zum Glück muss man nicht wie damals John-Boy Walton einer Schreibmaschine nachjagen.

 

„Der letzte Amtmann“ – Der Vorverkauf beginnt

Wer verbirgt sich hinter diesem Koffer?

Das erfahren Sie in der Beamten-Komödie „Der letzte Amtmann“ von Peter Futterschneider.

Die Aufführungen finden statt:
Samstag, den 07.04.2018, 20.00 Uhr
Sonntag, den 08.04.2018, 17.00 Uhr,
Freitag, den 13.04.2018, 20.00 Uhr
Samstag, den 14.04.2018, 20.00 Uhr
im Melanchthon-Haus in Leimen.

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen beginnt am 26.02.2018 in der Turm – Apotheke in Leimen, Rohrbacherstraße 3.

 

 

Na, Lust mit dabei zu sein?

Bereits 2019 mit dabei sein

Wenn im April die Aufführungsserie von der diesjährigen Produktion „Der letzte Amtmann“ abgeschlossen ist, heißt es wieder: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Und das bedeutet, dass in der Inszenierung von „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen für 2019 wieder die Rollen und andere Aufgaben verteilt werden. Beste Gelegenheit für Neulinge bei einer Theatergruppe mit einzusteigen. Und genau darüber würden sich die Mitglieder des Leimener Amateurtheaters sehr freuen. Ganz besonders, wenn sich darunter auch noch der eine oder andere junge Mann befinden und damit das Kontingent unserer jungen Mitglieder ergänzen würde. Jetzt wäre also die beste Gelegenheit neu einzusteigen. Infos kann man unter Tel.: 06224/78172 (Familie Metzner) einholen oder, noch besser, man kommt einfach Donnerstagabends ab 20.00 Uhr in den vorderen Teil des Saales im Philipp-Melanchthon-Hauses in Leimen.

Peter Futterschneider, der Autor von „Der letze Amtmann“

Bezüglich seiner Person hat uns Peter Futterschneider, Autor unserer neuen Produktion „Der letzte Amtmann“, unter anderem das Nachfolgende zur Verfügung gestellt:

Das Besondere an „Der letzte Amtmann“

Das Stück habe ich schon 1999 geschrieben, in Norheim bei Bad Kreuznach mit Blick auf die Nahe. 2015 habe ich es aus der Schublade geholt und etwas aufgefrischt. Ich war selbst Mitte der 90er Jahre im Ordnungsamt tätig. Horst Rettich, der letzte echte deutsche Beamte, ist jedoch eine erfundene Person. Zum Glück hat es den in unserem Rathaus nicht gegeben. Das Stück setzt gnadenlos auf Vorurteile gegenüber Beamten. Diese sind derart überzogen, dass mir das meine Berufskollegen daheim – das Stück wurde auch in Gifhorn gespielt –  nicht übel genommen haben.

Mein Bezug zum Theater

Seit 1995 bin ich im Theaterverein Gifhorn von 1891 e.V. aktiv. Das ist der älteste Amateurtheaterverein Niedersachsens. Meine ganze Familie ist involviert, es gibt ja auch genug zu tun. Ich habe Respekt vor dem, was die Amateurbühnen alles auf die Bühne stellen – in der Regel ohne öffentliche Zuschüsse. Viel Spaß macht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf der Bühne.

Wir werden diese Informationen über Peter Futterschneider in unregelmäßigen Abständen ergänzen, um den überaus fleißigen Autor besser kennen lernen zu können.

Zum Tag des Ehrenamtes am 05.12.2017

Zu diesem Tag schreibt der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) den nachfolgenden Text, dem wir uns nur anschließen können:

Liebe Mitglieder des BDAT, liebe Theaterfreunde,

generationenübergreifend engagieren sich bundesweit mehr als 120.000 Menschen ehrenamtlich für das Amateurtheater und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Zivilgesellschaft – kaum auszumalen, wo das Amateurtheater heute ohne die Leidenschaft seiner vielen EhrenamtlerInnen stünde!

Aus diesem Grund möchten wir uns heute am 5. Dezember zum Tag des Ehrenamts besonders herzlich für euer großes Engagement bedanken! Denn erst eure bürgerschaftlichen, künstlerischen wie organisatorischen Leistungen haben das Amateurtheater zu dem gemacht hat, was es heute ist: Vielfältig, lebendig und stark.

DANKE!

Euer BDAT-Team

Auch „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen bedankt sich bei seinen Mitgliedern. Vielen Dank für Euren Einsatz.